Anmeldung & Schulanfang
Die Anmeldung für die neuen Schulanfänger erfolgt in mehreren Schritten, um sicherzustellen, dass jedes Kind bestmöglich auf den Schulstart vorbereitet ist. Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zum Ablauf:
- Anmeldung der Schulanfänger
Die Anmeldung der schulpflichtigen Kinder findet im März des Jahres vor der Einschulung statt. Eltern werden rechtzeitig von der Schule informiert und erhalten alle notwendigen Unterlagen sowie Termine.
- Schulanfängeruntersuchung
Im November des Vorjahres werden alle schulpflichtigen Kinder sowie Kann-Kinder (Kinder, die noch nicht schulpflichtig sind, aber eingeschult werden könnten) zu einer Schulanfängeruntersuchung eingeladen. Dabei achten wir auf folgende Bereiche:
- Wahrnehmung
- Grob- und Feinmotorik
- Sprachverständnis
- Konzentrationsfähigkeit
- Grundkenntnisse zu Farben und Mengen
Sollten bei der Untersuchung Auffälligkeiten festgestellt werden, informieren wir die Eltern in der darauffolgenden Woche. Gegebenenfalls laden wir die Kinder zu einer weiteren Untersuchung im Februar oder März des Einschulungsjahres ein, um zusätzliche Beobachtungen vorzunehmen.
- Schulärztliche Untersuchung
Ab Januar des Einschulungsjahres findet die schulärztliche Untersuchung statt. Diese wird von den zuständigen Gesundheitsbehörden organisiert und umfasst unter anderem:
- Überprüfung von Hören und Sehen
- Körperliche Entwicklung
- Allgemeiner Gesundheitszustand
Die schulärztliche Untersuchung ist ein wichtiger Bestandteil der Einschulungsvorbereitung und ergänzt die schulische Schulanfängeruntersuchung.
Schulanfang
Die Einschulung ist ein besonderer Moment im Leben eines Kindes – und wir möchten diesen Übergang für alle Schulanfänger und ihre Familien so angenehm wie möglich gestalten. Hier finden Sie eine Übersicht über die Schritte und Veranstaltungen, die auf dem Weg zur Einschulung an der Erich Kästner-Schule stattfinden:
Februar: Informationsbrief
Im Februar erhalten die Eltern der zukünftigen Schulanfänger einen Informationsbrief mit allen wichtigen Terminen. Darin enthalten sind:
- Anmeldung zur Betreuung
- Wunschzettel für besondere Anliegen
- Einladung zum ersten Elternabend
Briefe und Besuche von den Paten
Unsere älteren Schülerinnen und Schüler, die als „Paten“ für die neuen Erstklässler fungieren, schreiben persönliche Briefe an alle Schulanfänger, um sie herzlich willkommen zu heißen. Im Mai besuchen die Paten ihre „Patenkinder“ in den Kindergärten. So können erste Kontakte geknüpft werden, die den Schulstart erleichtern.
Juni: Besuch der EKS durch die Schulanfänger
Die zukünftigen Erstklässler besuchen im Juni unsere Schule. Dabei lernen sie das Schulgebäude kennen und sammeln erste Eindrücke vom Schulleben an der EKS.
Juli: Elternabend mit Klasseneinteilung
Kurz vor den Sommerferien findet ein Elternabend statt, bei dem die Klasseneinteilung bekannt gegeben wird. Die Eltern lernen außerdem die Klassenlehrerinnen und Klassenlehrer der neuen 1. Klassen kennen.
Sommerferien: Post von den Klassenlehrern
Während der Sommerferien erhalten die Schulanfänger Post von ihren neuen Klassenlehrern – eine schöne Überraschung, die Vorfreude auf den ersten Schultag weckt!
August/September: Einschulungstag
Der große Tag beginnt mit einem feierlichen Einschulungsgottesdienst in der evangelischen Kirche Cappel. Anschließend findet die Schulaufnahmefeier im Bürgerhaus statt, bei der die neuen Erstklässler offiziell in unsere Schulgemeinschaft aufgenommen werden.
Wir freuen uns darauf, Ihre Kinder auf diesem spannenden Weg zu begleiten und ihnen einen gelungenen Start in ihre Schulzeit zu ermöglichen!