Willkommen

Monatskreis November
Am Dienstag, den 14.11.2023 feiert die EKS ihren November-Monatskreis. Vielen Dank an die 2. Klassen für das tolle Programm!- Geschrieben von: Hans-Ulrich Dengler

Physiotherapeutin/ Physiotherapeut gesucht
Die Förderschule der EKS sucht eine/ einen Physiotherapeutin/ Physiotherapeuten. Möglich sind eine Anstellung in Vollzeit/ Teilzeit oder auf Stundenbasis. Auch die Abrechnung über Rezepte ist möglich. Die Förderschule mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung versorgt Kinder und Jugendliche im Alter von 6 - 18 Jahren. Alle Kinder haben einen besonderen Förderbedarf im Bereich Bewegung. Neben dem Sport- und Schwimmunterricht, dem therapeutischen Reiten und der Psychomotorik spielen Bewegungsangebote für einzelne Kinder oder in kleinen Gruppen in unserer täglichen Arbeit eine wichtige Rolle. In Verbindung mit Physiotherapie/ Ergotherapie und Logopädie bieten wir den Schülerinnen und Schülern ein ganzheitliches Angebot für ihre Entwicklung. Sollten Sie Interesse an diesem besonderen Arbeitsfeld haben, schicken Sie uns bitte eine kurze Bewerbung mit Angaben zu ihrer Person per Mail.- Geschrieben von: Hans-Ulrich Dengler
Die Erich Kästner-Schule
Die Erich Kästner-Schule befindet sich im Marburger Stadtteil Cappel. Sie ist in der Regel eine zwei- bzw. dreizügige Grundschule für die Stadtteile Cappel, Bortshausen und Ronhausen. Sie ist aber auch eine Förderschule mit dem Förderschwerpunkt körperliche und motorische Entwicklung (KME) für die Stadt Marburg und dem Landkreis Marburg-Biedenkopf mit einer Abteilung mit dem Förderschwerpunkt Lernen.
Unser Leitgedanke: „EINE SCHULE FÜR ALLE“
E igenverantwortung übernehmen
I ntegration leben
N eue Wege gehen
E rfahrungen ermöglichen – Interessen entwickeln
S oziale und kognitive Fähigkeiten gleich werten
C hancen eröffnen
H alt geben
U mwelt erhalten
L eben lieben lernen
E igene Träume verwirklichen
F reiräume schaffen
Ü bergänge ebnen
R ücksicht nehmen
A nderssein wertschätzen
L ernen lernen
L eistungsbereitschaft fördern
E infühlungsvermögen wecken
- Geschrieben von: Hans-Ulrich Dengler